Matomo Analytics

Projektverlauf & Roadmap

Zur Roadmap springen

Projektverlauf

Chronologische Timeline des bisherigen Verlauf vom Wetterdienst "Wetter Bad Münder"

Juni 2025

  • Anlegen von jährlichen Wetterberichten
  • Integration von Pollenflug-Daten des deutschen Wetterdienst. Ausgabe als Kurzfassung auf der Startseite ("Live-Wetter") sowie als detailliertere Ansicht auf einer eigenen Inhaltsseite.
  • Integration der interaktiven Warnkarte mit Informationen des deutschen Wetterdienst (Webmodul Warnungen)
  • Integration von WebAlerts (https://webalert.wetter-badmuender.de) zum anschauen und teilen, die automatisch erzeugt werden, sobald eine Wetterwarnung herausgegeben wird.
  • Entwicklung eines Wetter Widget, welches auf Websites eingebunden werden kann und je nach gewähltem Format, das aktuelle Wetter zeigt.

Mai 2025

  • Entwicklung einer allgemeinen API, zur Bereitstellung von Live-Wetterdaten, Wettervorhersagen und Wetterwarnungen
  • Einstellung des Service "ImageEmbed"

April 2025

  • Integration von OpenWeatherMap für den Empfang von 5-Tage Wettervorhersagen
  • Aufbau der Darstellungen der 5-Tage Wettervorhersage auf wetter-badmuender.de
  • Entwicklung einer LaMetric App, zur Darstellung der aktuellen Wetterlage auf dem smarten Display
  • Relaunch: Mäh-Empfehlungen. Austausch gegen das neue System "Mähbarkeitsindex [MFI]" zur verbesserten Berechnung der Wetterlage
  • Relaunch der Monitoringdienste sowie der Monitoring-Ausgabe auf der Website zur Verbesserung der Zuverlässigkeit

Januar 2025

  • Aufbau der Facebook Page
  • Entwicklung eines System zur autom. Veröffentlichung der aktuellen Wetterlage sowie Meldungen des deutschen Wetterdienst auf Facebook
  • Einführung eigener Berechnungen für Wetterwarnungen, durch Wetterdaten der Wetterstation

Oktober 2024

  • Einführung von WebAlerts für den Benachrichtigungsdienst WhatsWeather

November 2024

  • Ausbau der Benachrichtigungsmöglichkeiten von WhatsWeather, auf sämtliche Sensoren, Wetterwarnungen, Warnungen des deutschen Wetterdienst, Tageszusammenfassungen und Mähempfehlungen.
  • Veröffentlichung des Wetter-Benachrichtigungsdienst unter whatsweather.de
  • Entwicklung & Release des Service "ImageEmbed"

Oktober 2024

  • Integration: Deutscher Wetterdienst
  • Optimierte Darstellung von Windrichtungen auf der Website
  • Integration eines freien CSV-Download für alle Sensoren im Archiv-Bereich

September 2024

  • Ausbau der Website unter wetter-badmuender.de
  • Neue Funktionen/Darstellungen: Optimierung Startseite (Wetterübersicht, Tagesstatistik), Archiv für jeden Sensor, Informationen über den Wetterdienst.
  • Hinzufügen weiterer detaillierter Wetterinformationen zur Wetterübersicht auf der Startseite
  • Hinzufügen von Info-Buttons, um mehr Informationen über einzelne Sensorbereiche zu erhalten
  • Integration MoWaS RSS-Feed
  • Entwicklung & Integration: Mäh-Empfehlungen

März 2024

  • Registrierung: whatsweather.de
  • Entwicklung einer Website zur Registrierung für den Benachrichtigungsdienst
  • Entwicklung eines Benutzer-Backend zur Steuerung der Benachrichtigungsoptionen nach der Registrierung

Februar 2024

  • Entwicklung erster Prototyp: Wetter-Benachrichtigungsdienst mit Nachrichtenversand per E-Mail und WhatsApp, ohne Frontend-Optionen
  • Entwicklung eines eigenen Monitoringsystem, zur Prüfung der laufenden Prozesse und Websites

Januar 2024

  • Branding-Phase: Logoentwicklung und Visuelles Erscheinungsbild
  • Redesign der Website unter wetter-badmuender.de
  • Integration einer Anbindung an ipgeolocation.io, um täglich Sonnen- und Mondphasen zu laden und auf der Startseite der Website abzubilden

November - Dezember 2023

  • Entwicklung erster Prototyp: Darstellung von Wetterdaten auf der Website

Oktober 2023

  • Installation der Wetterstation + Bodensensoren
  • Registrierung: wetter-badmuender.de
Übersicht geplanter Projekte

Android App

Neuentwicklung

Start: 27.03.2025

Vrsl. Abschluss: 2025

In Arbeit

Mobile App für Android mit Live-Wetterdaten, Wettervorhersage und Wetterwarnungen für unterwegs.

Regenradar

Neuentwicklung

Start: 02.06.2025

Vrsl. Abschluss: Quartal 3 oder 4 - 2025

Entwicklung pausiert

Darstellung eines Regenradar mit Datensätzen des deutschen Wetterdienst

Wetterverlauf Statistiken

Performance Optimierung

Start: 07.06.2025

Vrsl. Abschluss: Quartal 4 - 2025

Temp. abgebrochen

Auf Grund vieler Daten, die bei Seitenaufruf auf den Statistik-Seiten unterhalb von "Wetterverlauf" geladen und verarbeitet werden müssen, kommt es zu Ladezeiten von bis zu 20 Sekunden. Dies soll optimiert werden, in dem die Datenverarbeitung ausgelagert wird und fertige Statistiken nach Seitenaufbau nachgeladen werden.

Wolkenradar

Neuentwicklung

Start: unbekannt

Geplant

Darstellung einer Karte von Deutschland auf der der Wolkenverlauf zu erkennen ist

Öffentliche API

Neuentwicklung

Start: unbekannt

Geplant

Zugang zu Live- und Archivdaten sowie Wettervorhersagen und -warnungen via JSON, inkl. Dokumentation und Beispielanfragen.

Blitzerkennungssensor

Arbeit an lokaler Wetterstation

Start: unbekannt

Geplant

Erweiterung der lokalen Wetterstation um einen neuen Sensor

Wetter Widget

Neuentwicklung

Start: unbekannt

Geplant

Grafisches Wetter Widget, welches in eine externe Website eingebunden werden kann und die aktuellen Wetterbedingungen, Wettervorhersagen, Wetterwarnungen oder den Pollenindex anzeigt.

Wetterbezogene Garten Tipps

Neuentwicklung + Erweiterung Wetterdienst

Start: unbekannt

Geplant

Tipps zu den Themen: Garten und Pflanzen in Bezug zur aktuellen Wetterlage sowie unter einbeziehung der Wettervorhersage und einer Verdunstungsrate. Berechnung der Verdunstungsrate existiert derzeit noch nicht und muss als Berechnung in den Wetterdienst integriert werden.

Legende

In Arbeit
Derzeit in Umsetzung – aktive Entwicklungsarbeiten laufen.

Entwicklung pausiert
Das Vorhaben ist ganz oder teilweise abgeschlossen bzw. vorübergehend pausiert – etwa aufgrund zeitlicher Einschränkungen oder weil weitere Schritte von externen Beteiligten abhängen.

Temp. Abgebrochen
Das Vorhaben hat sich als aufwendiger oder komplexer herausgestellt als ursprünglich angenommen. Die weitere Umsetzung wird daher vertagt.

Geplant
Das Vorhaben ist zur Umsetzung vorgesehen, ein konkreter Zeitpunkt steht jedoch noch nicht fest.